Logo des zimplyfy-Blogs mit Bubble und Blättern als Blogsymbol blau
Magen-Darm-Trakt

Darm und Mikrobiom: Schlüssel zur Gesundheit

Die Gesundheit des Darms ist ein Thema, das zunehmend Aufmerksamkeit erhält – und das zurecht. Der Darm spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Körper und ist für weit mehr zuständig als nur die Verdauung. Unser Darm und seine Mikroorganismen, das sogenannte Mikrobiom, sind eng mit der gesamten körperlichen und geistigen Gesundheit verknüpft. Forscher bezeichnen den Darm nicht ohne Grund als unser „zweites Gehirn“, da das Nervensystem des Darms mit dem Gehirn kommuniziert und unsere Emotionen, Immunabwehr und sogar kognitive Fähigkeiten beeinflussen kann.

Das Mikrobiom, das sich aus Milliarden von Bakterien und Mikroorganismen zusammensetzt, ist in den letzten Jahren stark in den Fokus der medizinischen Forschung gerückt. Diese unsichtbaren Helfer tragen wesentlich dazu bei, dass der Körper Nahrung effektiv verarbeiten, Vitamine und Nährstoffe aufnehmen und das Immunsystem stärken kann. Ein gesundes Mikrobiom unterstützt also nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern fördert auch unser psychisches Wohlbefinden. Aber wie können wir das Mikrobiom optimal fördern und welchen Einfluss hat unser Lebensstil auf dessen Zusammensetzung? Die Antworten darauf geben wertvolle Hinweise darauf, wie wir uns ganzheitlich gesund halten können.

1. Warum der Darm so wichtig ist

Der Darm ist das längste Organ des menschlichen Verdauungssystems und erstreckt sich vom Magen bis zum After. Er ist in verschiedene Abschnitte unterteilt – wie Dünn- und Dickdarm – die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Die primäre Aufgabe des Darms besteht in der Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung und der Weiterleitung von Abfallstoffen, die dann ausgeschieden werden. Allerdings steckt noch viel mehr hinter dieser wichtigen Verdauungsaufgabe.

Der Darm ist über das sogenannte enterische Nervensystem, auch Bauchhirn genannt, mit dem zentralen Nervensystem verbunden. Dieses Netzwerk von Nervenzellen im Darm kommuniziert direkt mit unserem Gehirn und beeinflusst zahlreiche Körperfunktionen. Es erklärt, warum wir oft „aus dem Bauch heraus“ entscheiden oder uns bei Stress „der Magen umdreht“. Die enge Verbindung zwischen Darm und Gehirn ist mittlerweile gut erforscht und wird als Darm-Hirn-Achse bezeichnet. Diese Verbindung spielt eine zentrale Rolle für die psychische Gesundheit und kann sich auf unsere Stimmung, unseren Schlaf und unsere Fähigkeit zur Stressbewältigung auswirken.

Doch die Bedeutung des Darms geht über das emotionale Wohlbefinden hinaus. Der Darm beherbergt rund 70% der Immunzellen unseres Körpers und ist damit ein wesentlicher Bestandteil des Immunsystems. Er schützt uns vor schädlichen Bakterien und Viren, die über die Nahrung in den Körper gelangen könnten. Eine gesunde Darmflora ist also ein wichtiger Faktor für ein starkes Immunsystem und trägt maßgeblich zur Abwehr von Krankheiten bei.

2. Das Darmmikrobiom verstehen

Das Darmmikrobiom ist ein faszinierendes und komplexes Netzwerk aus Billionen von Mikroorganismen, die in unserem Verdauungstrakt leben. Diese winzigen Helfer bestehen hauptsächlich aus Bakterien, aber auch aus Viren, Pilzen und anderen Mikroben. Zusammen bilden sie ein einzigartiges Ökosystem, das in seiner Vielfalt kaum zu übertreffen ist. Tatsächlich trägt jeder Mensch ein individuelles Mikrobiom, das so einzigartig ist wie ein Fingerabdruck. Die Vielfalt und das Gleichgewicht der Mikroorganismen im Darm sind entscheidend für die Gesundheit, da die verschiedenen Bakterien jeweils spezifische Aufgaben erfüllen. 

Ein gesundes Mikrobiom zeichnet sich durch eine ausgeglichene Zusammensetzung der Mikroorganismen aus. Nützliche Bakterien wie Lactobacillus und Bifidobacterium sind bekannt für ihre positiven Effekte auf die Verdauung und das Immunsystem, da sie die Produktion von Vitaminen und kurzkettigen Fettsäuren unterstützen und entzündungshemmend wirken können.

Andererseits können bestimmte Bakterien, die sich bei einer ungesunden Ernährung oder durch Stress stark vermehren, das Gleichgewicht im Darm stören und Entzündungen fördern.

Die Balance zwischen „guten“ und „schlechten“ Bakterien im Mikrobiom ist daher entscheidend. Gerät dieses Gleichgewicht aus der Bahn, spricht man von einer Dysbiose. Diese Störung kann eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursachen, die von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Durchfall bis hin zu Hautproblemen, Allergien und einem geschwächten Immunsystem reichen. Ein stabiles und vielfältiges Mikrobiom ist somit die Grundlage für eine gesunde Verdauung und ein gestärktes Immunsystem. Aktuelle Forschung legt nahe, dass das Mikrobiom weitreichende Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit hat und sogar die Anfälligkeit für chronische Krankheiten beeinflussen kann.

3. Einflussfaktoren auf das Mikrobiom

Das Mikrobiom ist ein sensibles Ökosystem, das durch verschiedene Einflüsse des Alltagslebens leicht aus dem Gleichgewicht geraten kann. Einer der wichtigsten Faktoren, der die Zusammensetzung des Mikrobioms bestimmt, ist die Ernährung. Eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten unterstützt nützliche Darmbakterien und fördert deren Vermehrung. Insbesondere fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Sauerkraut oder Kimchi liefern wertvolle Probiotika, die das Wachstum gesunder Bakterien anregen. Ungesunde Ernährungsgewohnheiten hingegen – etwa eine Ernährung reich an Zucker, verarbeiteten Lebensmitteln und rotem Fleisch – können das Wachstum schädlicher Bakterien fördern und das Gleichgewicht des Mikrobioms stören.

Neben der Ernährung spielen auch Lebensgewohnheiten wie Schlaf und Bewegung eine wichtige Rolle für das Mikrobiom. Ausreichend Schlaf ist entscheidend, da sich der Körper nachts regeneriert und das Immunsystem stärkt. Studien zeigen, dass Schlafmangel und ein unregelmäßiger Schlafrhythmus das Mikrobiom negativ beeinflussen können. Ebenso trägt regelmäßige körperliche Aktivität dazu bei, das Mikrobiom zu unterstützen und die Vielfalt der Bakterien zu fördern.

Stress ist ein weiterer Faktor, der sich erheblich auf das Mikrobiom auswirken kann. Chronischer Stress kann die Darmbarriere schwächen und entzündliche Prozesse fördern, wodurch das Gleichgewicht im Darm gestört wird. Das liegt daran, dass Stresshormone wie Cortisol das Wachstum bestimmter Bakterien beeinflussen und so zu einer Dysbiose führen können. Auch die Einnahme von Medikamenten, insbesondere Antibiotika, spielt eine wichtige Rolle. Antibiotika zerstören sowohl schädliche als auch nützliche Bakterien und hinterlassen oft ein unausgeglichenes Mikrobiom, das lange Zeit benötigt, um sich zu erholen.

Schließlich gibt es auch genetische Faktoren, die die Zusammensetzung des Mikrobioms beeinflussen. Obwohl die Gene eines Menschen nicht alleine über das Mikrobiom bestimmen, geben sie Hinweise darauf, welche Bakterienarten sich bevorzugt im Darm ansiedeln. Umweltfaktoren und Lebensstilentscheidungen spielen jedoch eine ebenso große, wenn nicht sogar größere Rolle. Ein bewusster Lebensstil mit einer gesunden Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Stressmanagement ist daher der beste Weg, um das Mikrobiom langfristig zu unterstützen und eine gute Darmgesundheit zu fördern.

Teller mit Lebensmitteln, die in der Mitte getrennt sind. Auf der einen Seite liegen Obst und Gemüse, auf der rechten Seite ist Fast Food.

4. Mikrobiom und Immunsystem

Der Darm spielt eine zentrale Rolle für unser Immunsystem, da sich etwa 70 % der Immunzellen dort befinden. Das Darmmikrobiom arbeitet eng mit dem Immunsystem zusammen, um eine starke Darmbarriere zu schaffen, die uns vor Krankheitserregern schützt. Nützliche Bakterien produzieren kurzkettige Fettsäuren und antimikrobielle Stoffe, die die Darmzellen stärken und schädliche Keime abwehren. So hilft das Mikrobiom, eine stabile Abwehr im Darm zu gewährleisten und eine Balance zwischen „guten“ und „schlechten“ Mikroorganismen zu halten.

Zudem „trainiert“ das Mikrobiom das Immunsystem, um übermäßige Reaktionen zu vermeiden, was für den Schutz vor chronischen Entzündungen und Autoimmunerkrankungen wichtig ist. Ein gesundes Mikrobiom reduziert das Risiko für Krankheiten wie Morbus Crohn, Allergien und andere entzündliche Erkrankungen.

Eine Störung im Mikrobiom, etwa durch ungesunde Ernährung oder Antibiotika, kann jedoch die Darmbarriere schwächen und das Immunsystem überfordern. Dies kann die Darmwand durchlässig machen (Leaky Gut), wodurch Partikel in den Blutkreislauf gelangen und Immunreaktionen auslösen können. Daher ist eine ausgewogene Ernährung mit präbiotischen und probiotischen Lebensmitteln essenziell, um das Mikrobiom zu stärken und das Immunsystem widerstandsfähig zu halten.

5. Darm und mentale Gesundheit

Das Mikrobiom spielt nicht nur eine Rolle für unsere körperliche Gesundheit, sondern hat auch einen erstaunlichen Einfluss auf unsere mentale Gesundheit. Die sogenannte Darm-Hirn-Achse beschreibt die direkte Verbindung zwischen Darm und Gehirn, die über Nervenbahnen und biochemische Signale verläuft. Diese Verbindung beeinflusst unsere Stimmung, unser Stresslevel und sogar kognitive Funktionen wie Konzentration und Gedächtnis.

Bestimmte Darmbakterien produzieren Neurotransmitter wie Serotonin, das als „Glückshormon“ bekannt ist und für gute Laune sorgt. Tatsächlich entsteht ein Großteil des körpereigenen Serotonins im Darm. Ein gesundes Mikrobiom kann somit dabei helfen, das emotionale Gleichgewicht zu fördern und Stress zu reduzieren. Studien zeigen, dass eine gestörte Darmflora, etwa durch schlechte Ernährung oder dauerhaften Stress, mit einem erhöhten Risiko für Depressionen, Angststörungen und Schlafprobleme einhergehen kann.

Auch chronischer Stress wirkt sich negativ auf das Mikrobiom aus und kann die Vielfalt der nützlichen Bakterien reduzieren, was zu einem Ungleichgewicht führt. Dieser Teufelskreis zwischen Stress und Darmgesundheit zeigt, wie eng Darm und mentale Gesundheit miteinander verknüpft sind. Daher sind eine darmfreundliche Ernährung und gesunde Lebensgewohnheiten wie regelmäßige Bewegung und Stressbewältigung wichtige Bausteine für das psychische Wohlbefinden.

Darm-Hirn-Achse; Gehirn- und Darmmodelle, die durch schwarze kreisförmige Pfeile auf rosa Hintergrund verbunden sind.

6. Symptome einer gestörten Darmflora

Eine gestörte Darmflora, auch als Dysbiose bezeichnet, kann sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen und beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch andere Bereiche der Gesundheit. Zu den häufigsten Symptomen zählen Verdauungsprobleme wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung und allgemeines Bauchunwohlsein. Diese Symptome entstehen, wenn das Gleichgewicht der Bakterien im Darm gestört ist und die Verdauung nicht mehr reibungslos abläuft.

Eine Dysbiose kann jedoch weitreichendere Auswirkungen haben. Viele Menschen mit einer gestörten Darmflora leiden zusätzlich unter Hautproblemen wie Akne, Ekzemen oder Rosacea. Dies liegt daran, dass eine gestörte Darmflora entzündliche Prozesse im Körper fördern kann, die sich auch auf der Haut zeigen. Auch das Immunsystem ist häufig betroffen: Wer immer wieder unter Infektionen oder Allergien leidet, könnte von einer Stärkung des Mikrobioms profitieren, da das Darmmikrobiom maßgeblich zur Immunabwehr beiträgt.

Zu den möglichen langfristigen Folgen einer chronischen Dysbiose zählen eine erhöhte Anfälligkeit für chronische Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom, Autoimmunerkrankungen und sogar Stoffwechselstörungen wie Übergewicht und Diabetes. Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom kann zudem Entzündungen im Körper verstärken, was das Risiko für entzündliche Krankheiten erhöht.

Symptome einer gestörten Darmflora sind also oft subtil und können sich über verschiedene Systeme im Körper bemerkbar machen. Bei anhaltenden Beschwerden kann es sinnvoll sein, die Darmgesundheit gezielt zu fördern – etwa durch eine bewusste Ernährung, Probiotika und eine Reduktion von Stressfaktoren.

7. Heilpflanzen für Deinen Darm

Die Mariendistel ist bekannt für ihre leberschützenden Eigenschaften, doch sie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Darmgesundheit. Der Wirkstoff Silymarin, der in den Samen der Mariendistel enthalten ist, wirkt antioxidativ und entzündungshemmend. Durch die Unterstützung der Leberfunktion hilft die Mariendistel, Giftstoffe effektiver aus dem Körper zu entfernen, was indirekt auch die Darmgesundheit fördert. Zudem kann sie die Verdauung anregen, die Schleimhäute im Verdauungstrakt schützen und entzündliche Prozesse im Darm reduzieren, was besonders bei chronischen Verdauungsproblemen hilfreich sein kann.

Die Alraune ist eine traditionsreiche Pflanze, die in der Vergangenheit wegen ihrer angeblich magischen und heilenden Eigenschaften verwendet wurde. In Bezug auf die Darmgesundheit enthält die Alraune alkaloidhaltige Verbindungen, die krampflösende und schmerzlindernde Wirkungen haben können. Diese Eigenschaften können bei Magen-Darm-Beschwerden wie Krämpfen oder Koliken hilfreich sein.

Die Goldsiegelwurzel ist eine Heilpflanze, die traditionell zur Unterstützung der Verdauung und Darmgesundheit verwendet wird. Sie enthält den Wirkstoff Berberin, der antibakterielle, entzündungshemmende und pilzhemmende Eigenschaften hat. Diese Wirkungen können helfen, schädliche Bakterien im Darm zu reduzieren und das Gleichgewicht der Darmflora zu fördern. 

Okoubaka wird in der Homöopathie häufig zur Unterstützung der Darmgesundheit eingesetzt. Es ist bekannt für seine entgiftenden Eigenschaften und wird oft bei Magen-Darm-Beschwerden verwendet, insbesondere bei Vergiftungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Durchfallerkrankungen. Okoubaka soll helfen, schädliche Stoffe aus dem Verdauungstrakt zu binden und auszuscheiden, wodurch der Darm entlastet wird. Außerdem unterstützt es das Gleichgewicht der Darmflora, was zu einer besseren Verdauung und allgemeinen Magen-Darm-Funktion beitragen kann.

Bolus Alba ist ein natürliches Mittel, das oft für seine positiven Effekte auf die Darmgesundheit geschätzt wird. Es handelt sich um ein feines Tonmineral, das in der Lage ist, Giftstoffe und überschüssige Säuren im Verdauungstrakt zu binden und auszuscheiden. Dadurch kann Bolus Alba helfen, den Darm zu entlasten und die Darmflora zu unterstützen. Insbesondere bei Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall oder Reizdarm kann es beruhigend wirken, indem es entzündungshemmende Eigenschaften entfaltet und die Schleimhäute schützt.

Mit natürlichen Methoden, wie den individuellen Spagyrik-Mischungen von Zimply Natural, können Deine Beschwerden natürlich und nachhaltig gelindert werden.

8. Die Darmgesundheit fördern

Die Förderung der Darmgesundheit erfordert eine Kombination aus bewusster Ernährung, gesundem Lebensstil und effektiven Gewohnheiten, die das Gleichgewicht des Mikrobioms unterstützen. Eine zentrale Rolle spielt dabei eine ballaststoffreiche Ernährung. Ballaststoffe, die in Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten enthalten sind, dienen den nützlichen Darmbakterien als Nahrung und fördern ihr Wachstum. Insbesondere fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Sauerkraut, Kimchi und Kefir sind reich an Probiotika – lebenden Mikroorganismen, die das Mikrobiom stärken und eine gesunde Darmflora unterstützen.

Neben der Ernährung sind auch Präbiotika wichtig, also bestimmte Ballaststoffe, die das Wachstum nützlicher Bakterien fördern. Präbiotika finden sich in Lebensmitteln wie Zwiebeln, Knoblauch, Spargel und Bananen. Ein hoher Anteil an präbiotischen Lebensmitteln kann dazu beitragen, die nützlichen Bakterien im Darm zu vermehren und das Mikrobiom stabil zu halten.

Stressbewältigung ist ein weiterer wichtiger Aspekt für eine gesunde Darmflora. Chronischer Stress kann das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen und die Anzahl nützlicher Bakterien verringern. Regelmäßige Bewegung, Achtsamkeitsübungen oder entspannende Aktivitäten wie Yoga helfen, Stress abzubauen und wirken sich positiv auf die Darmgesundheit aus. Auch ein erholsamer Schlaf ist wichtig, da sich der Körper und das Immunsystem in der Nacht regenerieren.

Umweltgifte und unnötige Medikamenteneinnahme können ebenfalls das Mikrobiom beeinträchtigen. Der sorgsame Umgang mit Antibiotika – nur wenn sie wirklich nötig sind – ist entscheidend, da diese Medikamente nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien zerstören. Durch einen bewussten Lebensstil und regelmäßige Pflege des Mikrobioms können Sie Ihre Darmgesundheit langfristig fördern und zu einem gestärkten Immunsystem und besserem Wohlbefinden beitragen.

9. Probiotika und Präbiotika

Probiotika und Präbiotika sind zwei wesentliche Bestandteile einer darmfreundlichen Ernährung und spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau und Erhalt eines gesunden Mikrobioms. Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge konsumiert werden, positive Effekte auf das Mikrobiom und die Darmgesundheit haben. Sie finden sich in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut und Kimchi. Diese „guten“ Bakterien unterstützen das Gleichgewicht der Darmflora, indem sie schädliche Mikroorganismen verdrängen und die Verdauung fördern. Die regelmäßige Aufnahme von Probiotika kann besonders hilfreich sein, um das Mikrobiom nach einer Antibiotika-Behandlung wieder aufzubauen.

Präbiotika hingegen sind unverdauliche Nahrungsbestandteile, die als „Nahrung“ für die nützlichen Bakterien im Darm dienen. Sie fördern das Wachstum und die Aktivität der Probiotika und sind in Lebensmitteln wie Chicorée, Knoblauch, Zwiebeln, Spargel und Hafer enthalten. Eine Ernährung, die reich an präbiotischen Ballaststoffen ist, unterstützt die Diversität des Mikrobioms und hilft, die Darmflora stabil und widerstandsfähig zu halten.

Person hält eine Sammlung an Tabletten und Antibiotika in der Hand.

Für viele Menschen kann die zusätzliche Einnahme von probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein, besonders in Zeiten von Stress oder nach einer Antibiotika-Therapie. Wichtig ist dabei, auf die Auswahl qualitativ hochwertiger Probiotika mit unterschiedlichen Bakterienstämmen zu achten, da verschiedene Stämme unterschiedliche Effekte haben können. Kombiniert mit präbiotischen Lebensmitteln oder Supplementen lässt sich so das Mikrobiom gezielt fördern und ein gesundes Darmmilieu schaffen.

10. FAQ: Fragen zur Darmgesundheit

Wie schnell können Veränderungen in der Ernährung das Mikrobiom beeinflussen?

Ernährungsumstellungen können das Mikrobiom überraschend schnell beeinflussen – oft sind erste Veränderungen bereits innerhalb von 24 bis 48 Stunden messbar. Bei einer nachhaltigen Umstellung, wie der Einführung einer ballaststoffreichen oder pflanzenbasierten Ernährung, zeigen sich deutliche Verbesserungen im Mikrobiom innerhalb von etwa einer Woche. Die volle Wirkung auf das Gleichgewicht und die Vielfalt der Darmbakterien entwickelt sich meist über mehrere Wochen bis Monate.

Was sind typische Fehler, die Menschen in Bezug auf ihre Darmgesundheit machen?

Ein häufiger Fehler für die Darmgesundheit ist eine ballaststoffarme Ernährung, die den nützlichen Bakterien kaum Nahrung bietet und ihre Vielfalt verringert. Zusätzlich schaden viele Menschen ihrem Mikrobiom durch übermäßigen Konsum von Zucker und stark verarbeiteten Lebensmitteln, die das Wachstum schädlicher Bakterien fördern und das Gleichgewicht stören. Antibiotika werden oft unüberlegt eingesetzt und führen zur Zerstörung wichtiger Darmbakterien, ohne dass ein gezielter Wiederaufbau folgt. Auch Stress und unregelmäßiger Schlaf werden oft unterschätzt, obwohl sie das Mikrobiom erheblich belasten und die Darmgesundheit beeinträchtigen können.

Ist es möglich, das Mikrobiom dauerhaft zu verbessern, oder muss man es ständig pflegen?

Es ist möglich, das Mikrobiom langfristig zu verbessern, jedoch erfordert es regelmäßige Pflege, um das Gleichgewicht stabil zu halten. Einmalige Umstellungen reichen oft nicht aus, da das Mikrobiom dynamisch auf Faktoren wie Ernährung, Stress und Lebensstil reagiert. Durch eine kontinuierlich ballaststoffreiche und abwechslungsreiche Ernährung, regelmäßige Bewegung und stressreduzierende Maßnahmen lässt sich das Mikrobiom dauerhaft stärken. Diese positiven Gewohnheiten fördern die Vielfalt der Darmbakterien und helfen, ein gesundes Darmmilieu langfristig zu erhalten.

Entdecke unsere Rezepturen

Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden.

Endecke noch weitere Blogposts

Alles über die ganzheitliche Gesundheit

Eine Frau hält sich den Kopf aufgrund von Migräne-Kopfschmerzen
Migräne lindern: Natürliche Hausmittel und Alltagsanpassungen
Du kennst es wahrscheinlich: Das Wetter hat sich verändert und schon wieder hast Du Kopfschmerzen. Doch sind es normale Kopfschmerzen oder ist es eine Migräne? Wie Du dies erkennen kannst und welche natürlichen Hausmittel Dir helfen können, verraten wir...
Frau steht vor einem Tisch, auf dem ein Teller voll mit Gemüse/Lebensmitteln steht und schaut auf die Uhr. Sie hält sich den Bauch vor Hunger
So geht Basenfasten – Dos und Don’ts für das Entschlacken
Du kennst es vielleicht: alles ist stressig, jeder braucht etwas von Dir und Du weißt nicht, wie Du Dein Gelichgewicht halten sollst? Nun, wir sind leider nicht in der Lage Dir Aufgaben abzunehmen. Allerdings können wir Dir einen Weg...
Kind streckt die Zunge heraus. Eine Erwachsenen Person sitzt vor dem Kind.
Scharlach mit diesen Hausmitteln behandeln
Jeder hat bestimmt schon einmal von Scharlach gehört – der Erkrankung, die roten Hautausschlag und die Himbeerzunge mit sich bringt. Vor allem Kinder erkranken sehr häufig, aber auch Erwachsene können sich anstecken. Doch welche natürlichen Wege und Tricks gibt...
Sonne/Hitze
Sonnenstich, Hitzeerschöpfung und Co. – so kommst Du gut durch die Hitze
Ob Schwindel, Kopfschmerzen, Augenflimmern, Unwohlsein, Übelkeit oder gar Ohnmacht – bei vielen Menschen verursacht Hitze Kreislaufbeschwerden. Wieso hohe Temperaturen den Körper beanspruchen, was man gegen hitzebedingte Krankheiten tun und wie man diese vorbeugen kann, erfährst Du hier! Warum treten...
Junge Frau die sich im Bett sitzend streckt, Sonne scheint in ihr Zimmer
Tipps für einen erholsamen Schlaf
Dein natürlicher Schlaf Komplex Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden. Jetzt bestellen für nur 24,99€ Der Schlaf und seine Bedeutung Über 34 Millionen Deutsche berichten von regelmäßigen Schlafproblemen....
Naturheilkunde bei Tieren: Die heilenden Kräfte der Natur
Zwei Hunde, eine Katze und ein Kleintier genießen die Tiergemeinschaft und repräsentieren die Themen Naturheilkunde und Phytotherapie in der Tiermedizin.

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an!

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Gesundheit


Zimply Natural Newsletter

Jetzt abonnieren und 10% sparen!

Melde Dich jetzt zu unserem Newsletter an und sichere Dir 10% Rabatt auf Deine erste Bestellung! Erhalte exklusive Infos rund um Zimply Natural und die Welt der Naturheilkunde direkt per E-Mail.