Deine individuelle Immun-Mischung!
Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden.
Beim Immunsystem handelt es sich um eines der komplexesten Systeme in unserem Körper. Es beeinflusst unseren gesamten Organismus, indem es Krankheitserreger durch bestimmte Abwehrzellen bekämpft.
Zimply Natural bietet nicht nur individuelle Rezepte zur Verbesserung Deiner Gesundheit, sondern versorgt Dich auf dieser Seite auch mit allerlei Tipps und Informationen, die Dir helfen sollen, die Thematik Deiner Beschwerden bestmöglich zu erfassen.
Das Wichtigste in Kürze
Definition
Zum Immunsystem gehören ganze Organe und Blutgefäße, aber auch einzelne Zellen sowie Proteine. Zu den Organen, die am Immunsystem beteiligt sind, gehören neben dem Blut auch die Haut, die Schleimhäute und die Lymphorgane.
Funktion
Das Immunsystem ist in eine spezifische und eine unspezifische Abwehr unterteilt. Die unspezifische Abwehr ist von Geburt an vorhanden, während sich die spezifische Abwehr im Jugendalter entwickelt. Die körpereigene Abwehr speichert die Informationen der Erreger beim ersten Kontakt und kann dann durch die gespeicherten Informationen bei erneutem Kontakt schneller gegen die Erreger reagieren.
Aufgabe
Die Hauptaufgaben des Immunsystems bestehen darin, Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze unschädlich zu machen und aus dem Körper zu entfernen, krankhafte Zellveränderungen wie Krebs zu bekämpfen und Schadstoffe aus der Umwelt zu erkennen und zu neutralisieren.
Prävention
Um das Immunsystem zu stärken, sollte man auf eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf achten. Jedoch hat auch die Natur einige Wunderwaffen zu bieten – für eine nachhaltige und langfristige Lösung zur Stärkung des Immunsystems kommt Zimply Natural ins Spiel.
Entdecke unser Immun-Spray
Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural kann Dein Immunsytem langfristig gestärkt werden.
Definition: Immunsystem
Das körpereigene Abwehrsystem
Das Immunsystem ist ein biologisches Verteidigungssystem des Menschen und verhindert Gewebeschäden durch Krankheitserreger. Es beseitigt eingedrungene Mikroorganismen und Fremdstoffe und ist außerdem in der Lage, „kaputte“ oder „defekte“ körpereigene Zellen zu erkennen und zu beseitigen. Das Immunsystem besteht aus der spezifischen und unspezifischen Abwehr. Ohne das Immunsystem wäre der Mensch schädlichen Einflüssen schutzlos ausgeliefert.
Fakten zum Immunsystem
Wusstest Du, dass...
… die Leber und das Immunsystem beste Freunde sind?
… die Immunabwehr 1883 von Ilja Iljitisch Metschnikow entdeckt wurde?
… das Immunsystem auch Körperpolizei genannt wird?
… das Immunsystem auch körpereigene Strukturen angreifen kann und so Autoimmunerkrankungen entstehen?
Aktivierung des Immunsystems
Ist ein Krankheitserreger in den Körper eingedrungen, reagiert das Immunsystem mit zwei verschiedenen Abwehrsystemen. Das unspezifische Abwehrsystem („angeborene Immunität“) reagiert zwar schneller, ist aber meist nicht effektiv genug, da es oft nicht zwischen den verschiedenen Erregern unterscheiden kann und auch nur bedingt in der Lage ist, den Körper vor den Eindringlingen zu schützen. Bestandteile des angeborenen Immunsystems sind äußere Barrieren wie Haut, Schleimhäute, Augenflüssigkeit, Speichel, Magensäure, spezielle Signalstoffe und bestimmte weiße Blutkörperchen.
Im Gegensatz dazu kann die spezifische Abwehr gezielt gegen bestimmte Krankheitserreger vorgehen und greift ein, wenn das unspezifische System überfordert ist. Die spezifische Abwehr braucht zunächst einige Zeit, um den Erreger zu bekämpfen, entwickelt aber ein Immungedächtnis, wodurch sie beim nächsten Mal schneller und wirksamer gegen denselben Erreger vorgehen kann. Die spezifische Abwehr entwickelt sich in den Jugendjahren und besteht aus den B- und T-Lymphozyten.
Ablauf einer Immunreaktion
- Fremdkörper dringen ein (z. B. Viren, Staub).
- Die Fremdkörper werden an ihrer Oberflächenstruktur erkannt. In einer ersten Reaktion zerstören „Fresszellen“ (weiße Blutkörperchen) die ersten Fremdkörper.
- Im Falle von unbekannten und zahlreich eingedrungenen Fremdkörpern werden weitere weiße Blutkörperchen (T-Helferzellen) von den „Fresszellen“ aktiviert. Einige Krankheitserreger können bereits durch aggressive Substanzen abgetötet werden.
- B-Lymphozyten (weiße Blutkörperchen) werden von den T-Helferzellen angeregt, spezifische Antikörper für den eingedrungenen Fremdkörper zu bilden.
- Die Antikörper verbinden sich mit den Fremdkörpern und machen sie unschädlich. Anschließend zerstören „Fresszellen“ die unschädlich gemachten Fremdkörper.
- Antikörper und Gedächtniszellen bleiben zurück. Im Falle einer erneuten Infizierung erfolgt die Reaktion nun noch schneller und effizienter.
Der Unterschied zwischen einem zu starken und zu schwachen Immunsystem
Die Immunreaktion kann sowohl zu stark als auch zu schwach sein. Leidet man unter einer der beiden Formen, kann dies zu Krankheiten führen. Eine zu starke Immunreaktion kann zu Entzündungen, zur Zerstörung von körpereigenem Gewebe oder zu Autoimmunkrankheiten wie z. B. Diabetes mellitus Typ 1 führen. Eine zu schwache Immunreaktion wiederum fördert Infektionen und sogar die Bildung von Tumoren.
Stärkung des Immunsystems
Um einem schwachen Immunsystem und den Symptomen entgegenzuwirken, helfen schon kleine Maßnahmen wie Stressabbau, eine ausgewogene Ernährung (Lebensmittel mit Antioxidantien), täglicher Aufenthalt im Freien, Bewegung, viel Trinken und ausreichend Schlaf.
Medizinischer Beirat
Der neuste Stand der Wissenschaft
Gerade in aktuellen Zeiten braucht es mehr Individualität und weniger 0815. Zeit für Zimply Natural!
Gerade in aktuellen Zeiten braucht es mehr Individualität und weniger 0815. Zeit für Zimply Natural!
Von Müdigkeit bis Infektionen – typische Symptome eines schwachen Immunsystems
Wenn das Immunsystem geschwächt ist, sinkt die körperliche Abwehr des Körpers gegenüber Erregern. Folgende Beschwerden gehören zu den häufigsten Symptomen bei einem geschwächten Immunsystem:
- Schwächegefühl
- Müdigkeit
- Unwohlsein
- Abgeschlagenheit
- Kältegefühl
- Vermehrtes Auftreten von Erkältungen, grippalen Infekten und Magen-Darm-Infekten
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Höhere Anfälligkeit für chronische Krankheiten
Das Immunsystem natürlich stärken – so kann Dir Zimply Natural helfen
Zur Stärkung Deines Immunsystems musst Du nicht zu endlosen Vitaminpräparaten greifen, immerhin bietet die Natur eine Vielzahl von Heilpflanzen und Kräutern, die Dir bei Deinen Beschwerden helfen können.
Mit Zimply Natural kannst Du Dir in nur drei Minuten Deine persönliche Mischung für Dein Immunsystem zusammenstellen und diese dann ganz einfach mit Deiner eigenen Mischungsnummer immer wieder nachbestellen. Wir von Zimply Natural unterstützen Dich dabei, nicht nur kurzfristig Deine Symptome zu unterdrücken, sondern auch langfristig von einer symptomfreien und gesunden Normalität zu profitieren.