Pulsatilla
Pulsatilla: Die sanfte Hilfe für das Gemüt Pulsatilla ist eine faszinierende Heilpflanze, die besonders in der Homöopathie geschätzt wird. Sie ist vor allem als sanftes Mittel bei emotionalen Beschwerden und hormonellen Ungleichgewichten bekannt. Ob Stimmungsschwankungen, Weinerlichkeit, Ängste oder das Gefühl der Einsamkeit – Pulsatilla wird oft bei Menschen eingesetzt, die Trost und emotionale Balance suchen. […]
Echter Beinwell
Echter Beinwell: Die kraftvolle Heilpflanze für Körper und Heilung Echter Beinwell ist eine altbewährte Heilpflanze, die seit Jahrhunderten für ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten geschätzt wird. Besonders bekannt ist Beinwell für seine herausragende Wirkung bei der Unterstützung der Heilung von Knochen, Gelenken und Gewebe. Ob bei Prellungen, Verstauchungen oder Knochenbrüchen – Beinwell wird häufig als äußeres Mittel […]
Lavendel
Lavendel: Entspannung für Körper und Geist Der Lavendel ist eine Heilpflanze mit einer langen Geschichte und wird schon lange in der Medizin angewendet. Speziell seine positive Wirkung auf das Nervensystem wird geschätzt. Hebammen lieben den Lavendel bei einer Reihe von Frauenthemen und empfehlen in daher regelmäßig. Unter den Heilpflanzen für die Nerven gehört er zu […]
Passionsblume
Passionsblume: Bei Leid und Trauer Die meisten Passionsblumen-Arten stammen aus Süd- und Mittelamerika. Christliche Einwanderer erkannten in der Blüte der Pflanze die Symbolik der Kreuzigung Jesu. Die zehn Blütenblätter symbolisieren die zehn Apostel ohne Judas und Petrus, die Nebenkrone die Dornenkrone und die fünf Staubblätter die fünf Wunden Christi. Somit wurde die Pflanze zum Sinnbild […]
Scrophularia nodosa
Braunwurz: der Meister zur Behandlung des Lymphsystems Scrophularia nodosa ist ein kleines, aber sehr wichtiges Heilmittel in der Phytotherapie. Der Name der Pflanze gibt einen wichtigen Hinweis darauf, wofür sie verwendet wird. Mit den Scrophularien oder Braunwurzgewächsen ist der naturheilkundliche Begriff der Scrophulose verbunden. Darunter versteht man Erkrankungen und Krankheitsanfälligkeiten des Lymphsystems. Die Knotenbraunwurzel ist […]
Rauwolfia serpentina
Rauwolfia serpentina: Das Geschenk an den Blutdruck Die medizinische Bedeutung der Schlangenwurzel wurde im Westen erst im 18. Jahrhundert erkannt. In ihrer Heimat Indien wird sie in der traditionellen Medizin schon viel länger geschätzt. Früher wurde sie als Allheilmittel bei Schlangenbissen, Vergiftungen und Störungen der Blutdruckregulation eingesetzt. Auch Mahatma Ghandi soll sie wegen ihrer Wirkung […]
Damaszener Rose
Rosa damascena: Wohlbefinden für Körper und Geist Die Damaszener-Rose blickt auf eine lange Geschichte zurück. Als Heilpflanze der Schönheitsgöttin Venus war sie wegen ihres Duftes, ihrer pflegenden und aphrodisierenden Eigenschaften schon immer bei den Damen beliebt. Im Mittelalter gelangte sie schließlich nach Europa und trat hier schnell ihren Siegeszug als Königin der Blumen an. Ihr […]
Frauenmantel
Alchemilla vulgaris: Der Tausendsassa für die Damenwelt In der Antike war der Frauenmantel als Heilpflanze noch relativ unbekannt. Im ausgehenden Mittelalter und der beginnenden Renaissance gewann er allerdings rasant an Popularität. Paracelsus liebte ihn als Knochen- und Wundheilmittel. Hebammen lieben ihn schon seit langer Zeit als Universalheilmittel bei Frauenleiden. In der modernen Phytotherapie zählt er […]
Baldrian
Baldrian: Bei Unruhe, Schlafproblemen und Prüfungsangst Bereits seit der Antike ist der Baldrian in unseren Breiten als große Heilpflanze ein fester Bestandteil des naturheilkundlich-medizinischen Arsenals. Ihren absoluten Höhepunkt erlebte sie im Mittelalter. Dort galt sie als Polychrest und wurde bei einer Unzahl an gebrechen verordnet. Manche dieser mittelalterlichen Indikationen sind heute nicht mehr üblich, aber […]
Zwiebel
Zwiebel: die Wunderheilpflanze die jeder zu Hause hat Die Zwiebel ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und wird bereits seit mehr als 5000 Jahren kultiviert und genutzt. In der frühen Antike wurde die Zwiebel sogar als Zahlungsmittel verwendet. Da die Zwiebel als Gewürzpflanze eine Konstante durch die Menschheitsgeschichte darstellt wurde sie auch als Heilpflanze […]