Logo des zimplyfy-Blogs mit Bubble und Blättern als Blogsymbol blau
Pipettenflaschen mit Etikett und Beschriftung der jeweiligen Bachblüten, dazwischen liegt ein Distelstrauch

Bachblüten: Mehr als nur hübsch anzusehen

Logo von Bach & Bachblüten mit englischer Firmenbeschreibung

Bachblüten sind schön anzusehen, aber in ihnen steckt sehr viel mehr. 37 Pflanzenessenzen und ein Quellwasser können entweder einzeln oder als Mischung verabreicht werden. Sie werden vorwiegend dazu verwendet, ein seelisches Ungleichgewicht wieder in Balance zu bringen. Egal ob Angst, Stress oder innere Unruhe: Die Bachblüten können für viele seelische Spannungszustände verwendet werden. Ein psychisches Ungleichgewicht wirkt sich auch auf die körperliche Dimension aus. Um ein ganzheitliches Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele zu erreichen, sollte keine Dimension vernachlässigt werden. 

Hintergrundwissen zu den Bachblüten

Bachblüten braune Pipettenflasche neben Wasserglas und verschiedenen Blüten

Bei der Bachblüten Therapie handelt es sich um eine sehr sanfte und natürliche Therapiemethode, die auf den englischen Arzt Dr. Edward Bach (1886 – 1936) zurückzuführen ist. Die Grundannahme, die hinter der Therapieform steckt ist, dass körperliche oder psychische Krankheiten immer auch mit einer Störung des seelischen Gleichgewichts einhergehen. Laut Bach sind diese Gleichgewichtsstörungen auf Missverständnisse im Bereich der geistigen Gesetze zurückzuführen. Ein Beispiel hierfür wäre der Gedanke „Ich kann mich auf niemanden verlassen und muss alles selbst machen.“ Dieser Gedanke erzeugt in uns negative Gefühle oder zerstörende Verhaltensmuster (z.B. Angst, Zweifel, Unentschlossenheit), die dann zu einer Blockade unserer Selbstheilungskraft führen. In solchen Situationen können Bachblüten helfen, die Störung zu beseitigen bzw. die Blockaden zu lösen.

So werden Bachblüten-Essenzen hergestellt

Grundsätzlich kommen in der Bachblüten Therapie zwei verschiedene Herstellungsarten zum Einsatz – die Sonnenmethode und die Kochmethode. Unabhängig davon, welche der beiden Methoden verwendet wird, werden für die Herstellung ausschließlich wildwachsende Pflanzen von energiereichen Wuchssorten genutzt. Viele dieser Pflanzen sind normalerweise als Unkraut bekannt.

bräunliche Flasche symbolisiert Bachblütenessenz, Flasche mit blauen Blüten die in der Natur steht Symbol für Bachblüten

Herstellung: Die Sonnenmethode

Die Blüten werden bei voller Sonneneinstrahlung gepflückt und anschließend in eine Glasschale mit frischem Quellwasser gelegt. Diese Schale wird dann circa zwei bis vier Stunden in die Sonne gestellt. Dieser Schritt ist essenziell, da die Sonne laut Dr. Bach die Fähigkeit besitzt, die Schwingungen der Blüten auf das Quellwasser zu übertragen. Zu guter Letzt werden die Bachblüten aus dem Wasser entfernt und die Tinktur  wird mit Alkohol (Weinbrand) versetzt. Fertig ist die sogenannte Urtinktur. Diese wird nochmals verdünnt, mit Alkohol gemischt und dann in Flaschen abgefüllt.

hellblaue Blüte, Bachblüte Cerato auf deutsch Chinesisches Hornkraut

Herstellung: Die Kochmethode

Für Pflanzen, die zu einer Jahreszeit mit wenig natürlicher Sonneneinstrahlung wachsen, wird die Kochmethode verwendet. Dabei werden benötigten Blüten gepflückt, anschließend ausgekocht und mehrmals gefiltert. Es folgt wie bei der Sonnenmethode auch, das Versetzen mit Alkohol und das Abfüllen in Fläschchen.

Entdecke die Spagyrik und die Heilpflanzen von Zimply Natural

Mit unseren spagyrischen Herstellungsprozessen nach Dr. Zimpel und Glückselig vereint Zimply Natural die Kraft der Phytotherapie, die Energie der Homöopathie, das Potential der Bachblüten und die Mineralstoffe der Schüßler-Salze und ist somit als eines der umfangreichsten Konzepte im Bereich der Naturheilkunde zu verstehen. 

Wie werden Bachblüten angewendet?

die 38 Bachblütenessenzen auf einem Podest für Essenzflaschen, nacheinander aufgereiht und beschriftet, Blumen liegen im Hintergrund

Oftmals werden die Bachblüten nicht einzeln eingenommen, sondern miteinander kombiniert. Die Bachblüten Mischungen werden zur Einnahme meist weiter verdünnt. Bei akuten Situationen können zwei Tropfen von jeder ausgewählten Bachblüte in ein Glas Wasser gegeben werden. Aus diesem Glas sollte dann tagsüber immer wieder getrunken werden.

Wenn sich die Einnahme über einen längeren Zeitraum erstreckt, empfiehlt es sich eine Bachblüten-Mischung in einer Einnahmeflasche anzusetzen. Dafür werden drei Tropfen von jeder gewählten Blüte in ein 30-ml-Tropfpipettenfläschchen gegeben und dann mit stillem Mineralwasser verdünnt. Um die Mischung haltbar zu machen, wird oft Alkohol hinzugefügt.

Rescue-Tropfen: Der Retter in der Not

Von allen Bachblüten-Produkten ist diese Kombination von fünf verschiedenen Bachblüten wohl die bekannteste. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus den fünf Bachblüten Star of Bethlehem, Rock Rose, Impatiens, Cherry Plum und Clematis. Sie wurde ursprünglich von Dr. Bach für einen in Seenot geratenen Fischer angefertigt und wird aber auch heute noch von vielen Menschen in Stress- und Notsituationen genutzt. Die Rescue-Tropfen werden, wie der Name schon sagt, für „Notfälle“ also beispielsweise Unfälle, Schockzustände oder massive Angst eingesetzt.

Die Wirkung der Tropfen ist nicht von der Persönlichkeit des Anwenders abhängig, vielmehr liegt ihr ein übergeordnetes Reaktionsmuster zugrunde, das alle Menschen zeigen, die durch ein Ereignis einer Not- oder Schocksituation ausgesetzt sind. Die Rescue-Tropfen werden direkt aus der Flasche angewendet, entweder unverdünnt oder in einem Glas Wasser.

Die Bedeutung der verschiedenen Blüten

die 38 Bachblüten und ihr Verhalten in der Naturheilkunde

Entdecke unsere Rezepturen

Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden.

Endecke noch weitere Blogposts

Alles über die ganzheitliche Gesundheit

Herzschale mit Gemüse, Apfel
Natürlich Cholesterin senken – Hausmittel und pflanzliche Alternativen
Cholesterin natürlich senken: Effektive Hausmittel, Naturheilkunde und Ernährungstipps, um Ihren Cholesterinspiegel ohne Medikamente zu reduzieren. Jetzt lesen!
Kleine Glasflaschen auf dem Tisch
Individuelle Spagyrik – Dein Schlüssel für mehr Erfolg in der Praxis!
Die Spagyrik ist eines der ältesten, pharmakologischen Verfahren zur Herstellung von naturheilkundlichen Arzneimitteln aus natürlichen Substanzen, das es heute noch gibt. Es geht auf den Arzt und Apotheker Paracelsus zurück der im 17.Jahrhundert gelebt und gewirkt hat. Hahnemanns Homöopathie...
Zecke auf nassem Blatt
Borreliose: Risiken, Diagnose und Therapie
Borreliose, oft auch Lyme-Borreliose genannt, ist eine der bekanntesten Infektionskrankheiten, die durch Zecken übertragen wird. Trotz ihrer Verbreitung bleibt sie für viele eine rätselhafte und oft unterschätzte Gefahr. Die Krankheit kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, die von...
Magen-Darm-Trakt
Darm und Mikrobiom: Schlüssel zur Gesundheit
Die Gesundheit des Darms ist ein Thema, das zunehmend Aufmerksamkeit erhält – und das zurecht. Der Darm spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Körper und ist für weit mehr zuständig als nur die Verdauung. Unser Darm und seine Mikroorganismen,...
Herpes mit Hilfe von Naturheilkunde behandeln
Herpes, ein kleiner und oft unwillkommener Begleiter, der viele von uns schon einmal heimgesucht hat. Aber wie entsteht dieses hartnäckige Virus eigentlich? Und was kannst Du dagegen tun? Wir klären Dich über alles Wichtige auf, inklusive, wie Herpes sich...
Hausmittel, die bei einem Reizdarm helfen
Hausmittel, die bei einem Reizdarm helfen
Wie kompliziert eine gesunde Verdauung sein kann, weiß jeder, der bereits mit Verdauungsproblemen zu kämpfen hat. Während man früher dachte, unser Verdauungssystem sei ein starkes Körpersystem, wissen wir heute, dass die Darmgesundheit viel komplexer und verwirrender ist, als viele...
zwei Hände halten ein Nierenpaar aus Papier auf hellem Hintergrund
Nierengesundheit: Tipps für starke und gesunde Nieren
Die Nieren gehören zu den wichtigsten Organen im menschlichen Körper. Sie sind nicht nur für die Entgiftung verantwortlich, sondern spielen auch eine zentrale Rolle bei der Regulation des Flüssigkeitshaushalts, des Blutdrucks und der Hormonproduktion. Trotz ihrer essenziellen Funktionen wird...

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an!

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Gesundheit


Zimply Natural Newsletter

Jetzt abonnieren und 10% sparen!

Melde Dich jetzt zu unserem Newsletter an und sichere Dir 10% Rabatt auf Deine erste Bestellung! Erhalte exklusive Infos rund um Zimply Natural und die Welt der Naturheilkunde direkt per E-Mail.