Logo des zimplyfy-Blogs mit Bubble und Blättern als Blogsymbol blau
Bett mit weisser Bettwaesche und Sonne scheint herein

Die Schlafphasen verständlich erklärt

Deine natürlicher Schlaf Komplex

Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden.

Schlaf und seine Bedeutung

Schlafen mit seinen Schlafphasen bedeutet in der Regel Entspannung und Abschalten. Aber während wir Schlafen läuft unser Gehirn auf Hochtouren. Der Schlaf dient der Regeneration von Körper, Geist & Seele und ist essenziell für den Menschen. Ein Erwachsener braucht in der Regel 6 bis 9 Stunden Schlaf, dies ist allerdings abhängig vom Lebensstil, Stress, Ernährung und vielen anderen Faktoren. Der Schlaf durchläuft mehrere Phasen, die sich am Ende des Schlafs immer mehr verkürzen.

Der Schlaf verläuft in mehreren Zyklen, welche wiederum aus einer Abfolge verschiedener Schlafphasen besteht. Und während dieses Zyklus geschieht eine ganze Menge in unserem Körper: Unsere Atmung und unser Kreislauf verändern sich, Blutdruck und Puls sinken. Unsere Muskelspannung lässt nach und die Körpertemperatur nimmt um etwa 0,4° ab.

Schlafphasen im Überblick

Junge Frau in Bett liegend, hat ihre Augen geschlossen

Schlafphase 1: Einschlafphase

Diese Schlafphase ist der Übergang vom Wachsein zum Schlafen. Diese Schlafphase ist sehr leicht und der Organismus fährt nach und nach herunter. Dein Körper zeigt noch einige muskuläre Anspannungen, der Puls verlangsamt sich und die Atmung wird kürzer und ruhiger. Auch die Augenbewegungen werden langsamer. In dieser Phase können die sogenannten Einschlafprobleme entstehen. Unser Bewusstsein ist noch aktiv, weswegen wir leichter wieder aufgeweckt werden können.

Schlafphase 2: Leichter Schlaf ​

In dieser Schlafphase befinden wir uns, nachdem wir eingeschlafen sind. Deine Muskulatur entspannt sich immer mehr. Auch der Gaumen entspannt sich, weswegen viele Menschen nun anfangen zu schnarchen. Du nimmst weniger wahr, was um Dich herum passiert, allerdings können Reize Dich noch aufwecken. Diese Phase, wie ihr Name schon sagt, immer noch leicht und die Übergangsphase zum Tiefschlaf. 

Schlafphase 3: Tiefschlafphase ​

Die Muskeln sind entspannt, die Atmung ist langsam und regelmäßig. In der Tiefschlafphase kann es Schlafwandeln und Zähneknirschen kommen. Nun finden hauptsächlich Regenerationsmechanismen statt: Das Immunsystem stärkt sich, Zellen erneuern sich und wir verarbeiten Informationen und Erlebnisse des Tages. Diese Phase ist die längste und dauert rund eine Stunde. Sie ist notwendig, damit Du Dich am nächsten Morgen ausgeschlafen und erholt fühlst.

Schlafphase 4: REM-Phase​

REM steht für „rapid eye movement-Schlaf“, denn wir rollen und zucken währenddessen mit den Augen hinter den geschlossenen Lidern. Das ist die Schlafphase, die durch schnelle Augenbewegungen und hohe Gehirnaktivität gekennzeichnet ist. Diese Phase ist die Phase der Träume, denn sie sind nun besonders intensiv. Während dieser Phase ist der Körper wie gelähmt, damit der Körper die geträumten Bewegungen nicht ausführt und sich möglicherweise verletzten könnte.

Ablauf der Schlafphasen:​

In der Nacht laufen diese Phasen in unterschiedlichen Anteilen nacheinander ab. Einschlafphase und Leichtschlafphase, dann der darauffolgende Tiefschlaf und etwa 60 bis 90 Minuten nach dem Einschlafen folgt die erste REM-Phase. Ein Zyklus dauert etwa 90 bis 110 Minuten an und wird pro Nacht vier- bis siebenmal durchlaufen. Der Schlaf wird gelegentlich durch kurze Wachphase unterbrochen, welche wir aber meist gar nicht wahrnehmen.

So verändert sich der Schlaf im Alter

Umso älter wir werden, umso weniger Schlaf benötigen wir in der Regel. Auch die Schlafphasen ordnen sich neu. Säuglinge schlafen zum Teil 16 bis 18 Stunden, einigen Erwachsene reichen 5 Stunden aus. Die Einschlafphase verlängert sich mit dem Alter, die Anteil der REM-Phasen nimmt ab. Bei einem Neugeborenen liegt der Anteil etwa bei 50%, beim Erwachsenen nur noch bei knapp 25%. Häufige Ursachen für Schlafstörungen bei Älteren sind mangelnde körperliche Betätigung und das Fehlen von Aufgaben, die Geist und Seele anstrengen. Auch gehen ältere Personen weniger raus und somit wird auch ihr Tag-Nacht-Rhythmus gestört.

Grafische Darstellung des Schlafzyklus mit Schlafphasen

Warum ein gesunder Schlaf so wichtig ist

Wie oben schon kurz erwähnt, ist der Schlaf sehr wichtig für unsere Gesundheit. Während des Schlafs stärkt sich Dein Immunsystem, so sind wir resistenter gegenüber Krankheiten. Unser Gehirn verarbeitet Informationen und lernt so. Erinnerungen und Informationen werden in das Langzeitgedächtnis überführt und abgespeichert, aufgrund verschiedener anderer Reize ist dies tagsüber meist gar nicht möglich. Außerdem wird das Hormon Melatonin gebildet, welches Zellschäden repariert und Heilungsvorgänge so beschleunigt. Der Schlaf ist die wichtigste Regenerationszeit und beeinflusst sowohl die körperliche als auch die geistige Leistungsfähigkeit.

Tipps für einen besseren Schlaf über alle Schlafphasen hinweg

  • Dein eigenes Einschlafritual: Yoga, Entspannungsübungen oder ein gutes Buch. Suche Dir eine Beschäftigung, die dich mental und körperlich auf den Schlaf einstimmt.
  • Angenehme Atmosphäre: Verbanne störende und zu laute Sachen wie den Fernseher aus deinem Schlafzimmer, suche eine für Dich passende Matratze & achte auf die empfohlene Raumtemperatur von 16° bis 18°.
  • Körperliche Aktivität: Bewege Dich tagsüber regelmäßig und power Dich aus! Allerdings solltest Du auf intensives Training kurz vor dem Schlafen gehen verzichten, da dies aufputschend wirken kann.
  • Finde Deinen Rhythmus: Wenn es Dein Job & Dein Alltag zulassen, gehe zu regelmäßigen und festen Zeiten zu Bett, damit Dein Körper sich an diesen Rhythmus gewöhnen kann & es ihm leichter fällt abzuschalten.

Entdecke unsere Rezepturen

Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden.

Endecke noch weitere Blogposts

Alles über die ganzheitliche Gesundheit

Frau liegt auf einem Bett und hat das Kissen über ihren Kopf gehalten. SIBO SIFO
Natürliche Wege aus dem Winterblues
Mit der dunklen und kalten Jahreszeit verändert sich für viele Menschen nicht nur das Wetter, sondern auch die Stimmung. Die Sonne lässt sich selten blicken, die Tage werden kürzer, und die gemütlichen Stunden drinnen können schnell zur Einsamkeit führen....
Frau sitzt im Bett und hält sich vor Schmerzen den Bauch
Natürliche Behandlung von Morbus Crohn – Tipps und Hausmittel
Eine entzündliche und chronische Krankheit mit unbekannter Herkunft – das ist Morbus Crohn. In Deutschland leiden mehr als 320.000 Menschen an entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn. In diesem Blogbeitrag wollen wir Dir einige natürliche Tipps und...
Frau sitzt lachend auf einem Sessel vor ihrem Laptop
Gesund arbeiten: Natürliche Tipps gegen Präsentismus
Krank zur Arbeit – Du weiß es ist schlecht, aber trotzdem hat es jeder schon einmal gemacht. Doch in der Arbeit denkst Du Dir dann meistens: Warum bin ich nicht zu Hause geblieben? Zudem bist Du an solchen Tagen...
Schilddrüsenuntersuchung
Schilddrüsenüberfunktion – Ursachen, Symptome und Behandlung
Als Hormondrüse hat die Schilddrüse eine wichtige Steuerungsfunktion im menschlichen Körper. Denn Hormone sind wichtige Botenstoffe, die auf andere Organe einwirken und diese regulieren können.Schilddrüsenhormone haben insbesondere Einfluss auf Herztätigkeit und Blutdruck, Energiestoffwechsel, Körpergewicht, Kohlenhydratstoffwechsel und auch Insulinausschüttung. Außerdem...
frau in rosa unterwäsche vor pinkem hintergrund die sich mit der hand an ihren seitlichen bauch fasst
Bauchfett und was Du dagegen machen kannst
Bauchfett ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt – nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern vor allem aufgrund der gesundheitlichen Risiken, die damit einhergehen. Besonders das tieferliegende viszerale Fett, das sich um die inneren Organe legt, kann schwerwiegende Folgen...
Nahaufnahme eines Gesicht mit Fokus auf die braunen Augen
Tipps für Deine Haut
Deine individuelle Haut-Mischung Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden. Jetzt konfigurieren für nur 29,99€ Natürlich sollten die Ursachen von Hautproblemen immer gründlich untersucht und an der Wurzel gepackt...

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an!

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Gesundheit


Zimply Natural Newsletter

Jetzt abonnieren und 10% sparen!

Melde Dich jetzt zu unserem Newsletter an und sichere Dir 10% Rabatt auf Deine erste Bestellung! Erhalte exklusive Infos rund um Zimply Natural und die Welt der Naturheilkunde direkt per E-Mail.