Logo des zimplyfy-Blogs mit Bubble und Blättern als Blogsymbol blau
Schneeglöckchen blühen auf einer grünen Wiese im Frühling, die Sonne scheint

Frühling genießen mit allen Sinnen

Der Winter ist endlich vorbei! Die Temperaturen steigen, zunächst noch vereinzelte Blümchen bringen Farbe in den Alltag und scheinbar leblose Bäume erwachen wieder aus dem Winterschlaf und bilden erste Knospen und Blätter. Der Frühling rüttelt uns aus dem Wintertief und bringt neue Kraft und Elan mit sich. Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen morgens durch das Fenster scheinen, werden die Lebensgeister wieder geweckt und es zieht einen förmlich raus in die Natur. Die Müdigkeit die einen oft im Winter überkommt fällt ab. 

„Blossom by blossom the spring begins.”  Algernon Charles Swinburne

Sinneserfahrungen

Der Frühling ist überall erlebbar, man kann ihn mit allen Sinnen spüren. Diese Sinneserfahrungen sollten wir achtsam aufnehmen und genießen, denn dann können sie sich positiv auf unsere körperliche und mentale Gesundheit auswirken. Nimm dir die Zeit den Frühling bewusst für dich wahrzunehmen und lass ihn mit all seinen Reizen und Sinneseindrücken auf dich wirken.

Riechen: Den Duft des Frühlings wahrnehmen

ein paar rosa und lila Tulpen liegen auf einem Stein in der Sonne

Durch das Auge nehmen wir Eindrücke oft als erstes wahr. Wenn wir diesen Sinn jedoch erstmal bewusst ausschließen, dann nimmt man automatisch die anderen Sinneseindrücke stärker wahr. Der Duft der ersten Tulpen, die man jetzt wieder frisch auf dem Markt kaufen kann, der feine Hauch der ersten kleinen Blüten an den Obstbäumen, oder der würzige Geruch des wilden Bärlauchs, der einem bei einem Spaziergang durch den Wald begegnet. Schließe einmal die Augen und nimm ganz bewusst all diese Gerüche wahr. Der Frühling bringt das Gefühl von etwas Neuem, Reinen und Frischem mit sich. Dieses Gefühl drückt sich für mich besonders stark durch den Duft der Luft nach einem starken Frühlingsregen aus.

Schmecken: Den Geschmack des Frühlings genießen

eine Eistüte mit drei Kugeln Eis wird in der Mitte des Bildes von einer Hand gehalten. Die Eiskugeln fangen in der Sonne an zu schmelzen.

Eine Erinnerung an den Frühling, die mir aus meiner Kindheit noch besonders stark in Erinnerung geblieben ist, ist die erste Kugel Eis des Jahres, sobald die kleine italienische Eisdiele bei uns um die Ecke nach der Winterpause wieder geöffnet hatte. Noch heute löst das erste Eis bei mir viele positive Emotionen aus, auch wenn einem dabei vielleicht manchmal ein kleines bisschen die Finger einfrieren. Vielleicht hast auch Du deine ganz persönliche Geschmackserinnerung an den Frühling, die bei Dir echte Glücksgefühle auslösen kann. Ist es der erste selbstgebackene Erdbeerkuchen, oder der erste Aperol Spritz, bei Sonnenschein auf dem Balkon? Für Gemüseliebhaber wächst im Frühling endlich wieder das Angebot an heimischen Produkten auf dem Wochenmarkt. Spargel, Radieschen und Kopfsalat, aber auch Erdbeeren und Rhabarber haben dann ihre Hochsaison.

Hören: Den Lauten des Frühlings lauschen

eine Biene sitzt auf einer Blüte und saugt Nektar. Die Blüte ist innen gelb und hat weiße Blütenblätter hat

Im Alltag sind wir oft umgeben von einer lauten Geräuschkulisse. Auf vielbefahrene Straßen, in menschenüberfüllten Kaufhäusern, oder auch dadurch, dass wir uns oft selbst beschallen durch Musik oder andere Medien. Nimm Dir doch einfach mal Zeit bewusst den Frühling zu hören. Am besten geht das in der Natur, in einem Park, am Rande eines Feldes oder im Wald. Mache bei deinem nächsten Frühlingsspaziergang einmal eine kurze Pause, um dich allein auf die Geräusche der Natur zu konzentrieren. Vogelgezwitscher, das Summen und Brummen der Bienen und andere Insekten lassen einen erkennen, dass die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und verbreiten Frühlingsgefühle.

Fühlen: Den Frühling greifbar machen

eine Frau sitzt auf einer Wiese in einem weissen Kleid und pflückt kleine rosa Blumen

Den Frühling als solches kann man natürlich nicht direkt anfassen. Wir können ihn jedoch in seinen verschiedensten Ausprägungen ertasten. Ein plüschiges Weidenkätzchen, ein weiches Blütenblatt, der federnde Waldboden oder das frische Gras unter unseren Schritten. Früh morgens kann man noch die Feuchtigkeit des Morgentaus auf den Wiesen spüren und am Mittag fühlt man die Kraft der warmen Sonnenstrahlen auf der Haut. Ein ganz besonderer Moment ist es, das erste Mal barfuß auf frischem Gras oder sogar am Strand zu stehen. Dies soll tatsächlich auch einen positiven Einfluss auf das Immunsystem haben und ist daher durchaus zu empfehlen. Probiere es doch gerne an dem nächsten warmen Frühlingstag direkt aus.

Sehen: Die Veränderungen durch den Frühling entdecken

lila Krokusse auf einer Wiese im Sonnenschein. Eine Biene sitzt auf der Blüte im Vordergrund.

Der Frühling wirkt farbenfroh, hell und freundlich. Die allgemeine Stimmung scheint sich direkt aufzuhellen. Ich hoffe Du siehst das genau wie ich und dass auch Du Dich an dessen Erscheinungsbild erfreuen kannst. Die ersten Frühblüher sind ein unmissverständliches Zeichen dafür, dass die Natur wieder erwacht ist. Weiße Schneeglöckchen, orangene oder lila Krokusse, gelbe Narzissen leuchten uns ins Gesicht. Wie wäre es mit einem frischen Blumenstrauß auf dem Tisch? Ein Bund bunter Tulpen bringt Freude ins Haus und ist dekorativ. 

Heilpflanzen des Frühlings

Auch einige Heilpflanzen fangen schon direkt im Frühling an zu sprießen und zu blühen. Vielleich befindet sich ja auch in deiner individuellen Heilpflanzenmischung von Zimply Natural das ein oder andere Element einer Heilpflanze, die im Frühling geerntet werden kann. 

Löwenzahn

Gelber Loewenzahn mit gruenem Hintergrund

Der Löwenzahn ist eine viel-nutzbare Heilpflanze. In der Naturheilkunde wird der Löwenzahn vorwiegend als Leber-Nieren-Mittel eingesetzt, mitunter durch dessen harnfördernde Wirkung. Hilfreich ist die Anwendung von Löwenzahn also bei Stoffwechsel-, Leber-, Gallen- und Verdauungsschwächen sowie als Ausscheidungsmittel. Die Bitterstoffe des Löwenzahns schützen und regenerieren Leberzellen und es konnte für Löwenzahnextrakte eine wachstumshemmende Wirkung bei verschiedenen Krebszellen festgestellt werden. Die leuchtend gelbe Blüte des Löwenzahns sieht man bei uns in Deutschland zwischen April bis Juli.

Weitere Infos über den Löwenzahn findest du hier.

Schmecken: Den Geschmack des Frühlings genießen

weisses Maigloeckchen das blueht mit gruenen Blaettern im Hintergrund

Die bezaubernden kleinen weißen Blüten der Maiglöckchen findet man zwischen Mai und Juni häufig in Laubwäldern oder auf Wiesen. Die Maiglöckchen werden bei Herzproblemen in der Homöopathie und der Spagyrik vielseitig verwendet. Durch deren entwässernde Wirkung kann das Herz entlastet werden und der Blutdruck reguliert werden. Das Maiglöckchen soll dem Herzen Kraft geben und den Rhythmus des Lebens wiederherstellen. 

Weitere Infos über die Maiglöckchen findest du hier.

Brennnessel

Brennnesseln

Nicht nur bei Schmetterlingen und unzählig anderen Insektenarten ist die Brennnessel sehr beliebt, sondern auch wir nutzen den Vielkönner in verschiedensten Anwendungsbereichen. Die Brennnessel kann von März bis August geerntet werden und ist bei uns weit verbreitet. Als Heilpflanze ist die Brennnessel stoffwechselfördernd, entschlackend und unterstützt den Körper bei der Regeneration. Sie ist reich an Spurenelementen und besitzt die Fähigkeit Säuren zu binden und entlastet dadurch den Körper. Des Weiteren ist die Brennnessel haarwuchsfördernd und blutbildend. Sie liefert dem Körper pflanzlich gebundenes Eisen und kann also zurecht als Multitalent bezeichnet werden. 

Weitere Infos über die Brennnessel findest du hier. 

Mit natürlichen Methoden wie dem Brennnessel Komplex von Zimply Natural können Beschwerden effektiv behandelt und nachhaltig gelindert werden.

Löwenzahn, Maiglöckchen, Brennnessel, Stiefmütterchen, weißer Jasmin und Co…

In unserem Heilpflanzenlexikon findest Du noch weitere spannenden Artikel über die heilende Kraft einiger Frühblüher, welche nicht nur hübsch aussehen, sondern auch Dein Wohlbefinden verbessern können.

Entdecke unsere Rezepturen

Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden.

Endecke noch weitere Blogposts

Alles über die ganzheitliche Gesundheit

Heuballen auf Wiese für Pollen & Heuschnupfen
Tipps gegen Pollen & Heuschnupfen
Deine natürliche Heuschnupfen-Mischung Mit natürlichen Methoden wie den individuellen Spagyrik-Sprays von Zimply Natural können Beschwerden behandelt und nachhaltig gelindert werden. Jetzt bestellen für nur 24,99€ 25 Millionen Deutsche leiden unter Allergien. Ganz besonders weit verbreitet ist der Heuschnupfen /...
Sonne die durch Dach eines Baums scheint
Was ist die Spagyrik?
Spagyrik: Vom Trennen und Neu-Zusammenführen Das Wort selbst kommt etwas staksig daher: “Spagyrik“. Betrachtet man jedoch die Wortherkunft, so wird das Grundprinzip der Spagyrik gleich klar. Spagyrik ist eine Zusammensetzung der griechischen Begriffe “spao” und “ageiro“. Also der Begriffe...
Bakterium Nahaufnahme - Bakterielle Nosoden - Nosodentherapie
Nosodentherapie: Die homöopathische Impfung
Natürlich gesund mit Nosoden „Homöopathie“ – dieser Begriff ist heutzutage wohl den meisten Menschen geläufig, denn in den letzten Jahren gewann diese Form der alternativmedizinischen Behandlung mehr und mehr an Bedeutung. Der Begriff Nosoden wird vielen wahrscheinlich noch unbekannt...

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an!

Erhalte relevante Inhalte rund ums Thema Gesundheit


Zimply Natural Newsletter

Jetzt abonnieren und 10% sparen!

Melde Dich jetzt zu unserem Newsletter an und sichere Dir 10% Rabatt auf Deine erste Bestellung! Erhalte exklusive Infos rund um Zimply Natural und die Welt der Naturheilkunde direkt per E-Mail.